Teilnahmebedingungen
Stand: 31. August 2025
- Haftung und Versicherung
- Der Veranstalter haftet nicht für Personen- oder Sachschäden, es sei denn, grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten seitens des Veranstalters liegt vor. Für selbst verursachte Schäden haftet der jeweilige Verursacher. Eine Personen-Haftpflichtversicherung setzen wir grundsätzlich voraus.
- Sicherheitsbestimmungen & Verhalten
- Teilnehmer*innen informieren sich eigenverantwortlich über Sicherheitsregeln.
- Jeder Teilnehmer ist für die Sicherheit seiner Ausrüstung selbst verantwortlich. Er verpflichtet sich, diese vor Beginn einer Veranstaltung und vor jedem Einsatz einer Überprüfung zu unterziehen.
- Die Spielleitung kann Ausrüstung auf Sicherheit prüfen. Nicht sichere Ausrüstung ist unverzüglich aus dem Spiel zu nehmen.
- Gefährliche Handlungen (z. B. Klettern an ungesicherten Orten) sind zu vermeiden.
- Der Teilnehmer verpflichtet sich, gefährliche Situationen für sich, andere Teilnehmer und seine Umgebung zu vermeiden. Zu diesem Zweck ist unter anderem generell verboten:
- Die Verwendung von nicht für LARP-Veranstaltungen geeigneten Polsterwaffen oder von sämtlichen anderen Gegenständen zur Kampfsimulation.
- Die Verwendung von objektiv ungeeigneter und gefährlicher Ausrüstung.
- Angriffe, über die für die LARP-Veranstaltungen übliche Kampfsimulation hinaus.
- Die Teilnahme an Kampfsimulationen ist nach Alkoholkonsum oder nach Einnahme von Medikamenten, die Fähigkeiten einschränken, nicht erlaubt. Verstoß kann zum sofortigen Ausschluss ohne Rückerstattung führen.
- Übermäßiger Alkoholkonsum und die Einnahme von Betäubungsmitteln kann zum sofortigen Ausschluss ohne Rückerstattung führen.
- Anweisungen des Veranstalters sowie seinen Erfüllungsgehilfen (Orga/SL) sind unbedingt zu folgen.
- Im Laufe der Veranstaltung setzt der Veranstalter ggf. schwer zu entfernende bzw. schwer auswaschbare Farbmittel und Flüssigkeiten ein, die auch auf den Körper und die Kleidung der Teilnehmer gelangen können. Teilnehmer sind sich dieses Risikos bewusst.
- Vertragsabschluss und Rücktritt
- Die Teilnehmerzahl ist beschränkt:
- Der Veranstalter behält sich vor, die Anmeldung von Teilnehmer ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
- Der Veranstalter behält sich vor, im Vorfeld der Veranstaltung Teilnehmer ohne Angabe von Gründen gegen Rückerstattung des Teilnehmerbeitrages von der Veranstaltung auszuschließen.
- Der Vertrag kommt mit Anmeldebestätigung, nach Zahlungseingang, zustande.
- Bei Rücktritt des Teilnehmers kann eine Bearbeitungs- oder Stornogebühr erhoben werden – oder der Beitrag entfällt bei Nachrücken einer Ersatzperson (falls möglich). Details nach Vereinbarung.
- Plätze sind grundsätzlich nicht übertragbar. Ersatzpersonen benötigen die explizite Genehmigung des Veranstalters.
- Die Teilnehmerzahl ist beschränkt:
- Datenschutz, Foto-, Film- und Tonaufnahmen
- Zur Abwicklung des Vertrages und zur Durchführung der Veranstaltung ist die Speicherung von personenbezogen Daten erforderlich. Die gespeicherten Daten zur Person des Teilnehmers können Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer, Email umfassen. Darüber hinaus werden Daten zur jeweiligen Veranstaltung gespeichert (Charaktername, -klasse, etc). Freiwillig angegebene Daten zum Gesundheitszustand des Teilnehmers werden vertraulich behandelt und ebenfalls elektronisch gespeichert. Die Daten werden, soweit keine Einwilligung zur weiteren Speicherung vorliegt, gelöscht, wenn sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
- Aufnahmen durch den Veranstalter dürfen durch diesen z. B. zur Öffentlichkeitsarbeit (insbesondere Veröffentlichung in sozialen Medien) genutzt werden.
- Jede Teilnehmerin kann der Nutzung widersprechen. Aufnahmen durch Teilnehmerinnen sind nur für private Zwecke erlaubt; öffentliche Nutzung nur mit Zustimmung.
- Sonstiges
- Sofern eine oder mehrere Bestimmungen der Teilnahmebedingungen unwirksam sind oder werden, berührt dies die Gültigkeit des Vertrages und der übrigen Bestimmungen nicht. Für den Fall der Nichtigkeit einiger Bestimmungen gilt die Regelung, die der ursprünglich vorgesehenen wirtschaftlich am nächsten kommt und rechtlich zulässig ist.
- Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung erkennt der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen an.
Datenschutzerklärung
Stand: 27. August 2025
1. Verantwortlicher
Jan-Ole Malchow
E-Mail: datenschutz (at) satyricon-larp (dot) de
2. Welche Daten verarbeitet werden
Arten von Daten
- Bestands- und Kontaktdaten (z. B. Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer)
- Vertrags- und Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindung, Rechnungen, Zahlungshistorie)
- Inhaltsdaten (z. B. Nachrichten, Anfragen, Beiträge)
- Nutzungs- und Protokolldaten (z. B. IP-Adresse, Logfiles, Browsertyp)
- Meta- und Kommunikationsdaten (z. B. Zeitstempel, Provider, technische Identifikatoren)
Betroffene Personen
- Nutzerinnen und Nutzer der Website
- Interessenten
- Teilnehmer von Veranstaltungen und Events
- Geschäftspartner, Kunden und Auftraggeber
- Kommunikationspartner
Zwecke der Verarbeitung
- Bereitstellung der Website und Online-Services
- Vertragserfüllung und Kommunikation
- Sicherheit und Missbrauchsschutz
- Organisation, Verwaltung und Abrechnung
- Feedback und Nutzerfreundlichkeit
- Durchführung von Veranstaltungen (siehe Abschnitt Events)
3. Rechtsgrundlagen
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Rechtliche Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, z. B. Sicherheit, Organisation, Verwaltung)
4. Sicherheitsmaßnahmen
Wir schützen personenbezogene Daten mit technischen und organisatorischen Maßnahmen. Dazu gehören:
- verschlüsselte Übertragung (SSL/HTTPS)
- Protokollierung von Zugriffen
- Verfahren zur Wahrnehmung von Betroffenenrechten
5. Weitergabe von Daten
Daten werden nur weitergegeben, wenn dies notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Mögliche Empfänger:
- IT- und Hosting-Dienstleister
- Zahlungsdienstleister
- Steuerberater und Behörden (sofern vorgeschrieben)
- Event-Organisationsteams (nur soweit erforderlich)
6. Datenübertragung in Drittländer
- Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Es sei denn es liegt eine anderslautende Einwilligung vor.
8. Rechte der Betroffenen
Sie haben folgende Rechte:
- Auskunft über gespeicherte Daten
- Berichtigung falscher Daten
- Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit (auf Wunsch an andere Verantwortliche)
- Widerruf erteilter Einwilligungen
- Widerspruch gegen Verarbeitung aus berechtigtem Interesse oder für Werbung
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Landesbeauftragter für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht des Landes Brandenburg)
9. Geschäftliche Leistungen
Wir verarbeiten Daten von Kunden, Interessenten und Geschäftspartnern zur Erfüllung von Verträgen und zur Organisation unserer Abläufe.
Dies umfasst z. B.:
- die Durchführung von Bestellungen oder Buchungen
- Abrechnung und Kommunikation
- Wahrung rechtlicher Verpflichtungen
10. Events und Veranstaltungen
Wir veranstalten Live-Rollenspiele (LARP-Events). Dabei verarbeiten wir Daten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um:
- die Teilnahme zu ermöglichen und zu verwalten
- Abrechnungen vorzunehmen
- organisatorische Abläufe (z. B. Unterkunft, Verpflegung, Spielgruppen) zu koordinieren
- die Sicherheit vor Ort zu gewährleisten
Besondere Daten
In Einzelfällen können dabei auch sensible Daten verarbeitet werden (z. B. Allergien, Gesundheitsdaten für die Sicherheit, thematisch relevante Angaben bei Rollenspielen). Diese Daten werden nur erhoben, wenn sie offenkundig gemacht oder freiwillig angegeben werden, oder wenn eine Einwilligung vorliegt.
Löschung
Event-Daten werden nach Abschluss der Veranstaltung und Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gelöscht. Soweit keine Einwilligung zur längeren Speicherung vorliegt.
11. Bereitstellung der Website & Webhosting
Damit die Website funktioniert, werden beim Aufruf automatisch Daten verarbeitet:
- IP-Adresse
- aufgerufene Seiten und Dateien
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Browsertyp und Betriebssystem
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
Logfiles
Diese Daten werden in Server-Logfiles gespeichert, maximal 30 Tage, danach gelöscht oder anonymisiert.
Hosting
Unsere Website wird betrieben von:
Host Europe GmbH, Hansestrasse 111, 51149 Köln
- Datenschutzerklärung: www.hosteurope.de/AGB/Datenschutzerklaerung
Auch E-Mail-Dienste (Versand/Empfang) laufen über diesen Anbieter.
Kurz gesagt
Wir verarbeiten Daten nur, wenn es nötig ist – für die Website, die Kommunikation, Verträge oder die Organisation von LARP-Events.
Ihre Daten bleiben geschützt. Für Fragen oder Anliegen wenden Sie sich bitte an datenschutz@satyricon-larp.de.